Der Abschluss-Sachbericht soll zwischen einer und zwei DIN A4 Seiten umfassen.
Verwenden Sie bitte diese Vorlage:
Der Sachbericht beinhaltet:
- Eine quantitative Einschätzung:
Unter 7.1.3.2 Ihres Fördervertrags wurde als quantitatives Ziel eine Anzahl von Monaten festgelegt, die Sie als Geförderte*r für Ihr Vorhaben tätig sein werden. Nennen Sie die geplanten und die tatsächlich für Ihr Projekt aufgewendeten Monate.
Sofern Sie in Ihrer Projektbeschreibung, die Ihrem Fördervertrag als Anlage 1 zu Grunde liegt, weitere Kennzahlen genannt haben, stellen Sie diese Planungen Ihren erreichten Zielen zahlenmäßig gegenüber. (Mögliche Kennzahlen sind z.B.: Anzahl von Video-Aufnahmen, Anzahl von Präsentationen, o.ä.).
- Eine qualitative Einschätzung Ihrer erzielten Ergebnisse:
Konnten Sie Ihre Projektziele wie geplant erreichen? Welche Wirkungen haben Sie erzielt? Oder haben Sie im Projektverlauf Anpassungen gemacht oder machen müssen - weil sich z.B. äußere Bedingungen verändert haben? Begründen Sie Ihre Vorgehensweisen inhaltlich mit Blick auf Ihre Projektziele.
- Die Erläuterung der Notwendigkeit und Angemessenheit der geleisteten Arbeit.
- Der Sachbericht muss mit folgender Formulierung abgeschlossen werden:
Ich bestätige hiermit, dass die Ausgaben notwendig waren, dass wirtschaftlich und sparsam verfahren worden ist und die Angaben mit den Büchern und den Belegen übereinstimmen.
Der Sachbericht muss unterschrieben werden.